
Aktion Sicheres Heim
Informationen zum Download
Gaunerzinken - wie man sie erkennt!
Werteverzeichnis
Infos und Tipps rund um das Thema Einbruchsschutz

Checkliste Einbruchsschutz
Gerade im städtischen Bereich ereignen sich viele Wohnungseinbrüche, vor denen man sich unter Berücksichtigung einer einfachen Checkliste Einbruchsschutz leicht schützen kann.

Welche mechanischen und elektronischen Schutzmaßnahmen gegen Einbrecher sind sinnvoll?
Mehr als ein Drittel der Einbruchsversuche scheitern bzw. werden abgebrochen, weil Häuser/Wohnungen entsprechend gesichert sind.

Versicherungsschutz bei Einbruch: Was gilt im Rahmen einer Hausratversicherung als versichert?
Wann liegt ein Einbruchdiebstahl aus Sicht der Versicherung vor bzw. was gilt im Rahmen einer Hausratversicherung als versichert?
Förderungen

Wie die Vorsorgepyramide zeigt, kann man selbst viel tun, um das eigene Heim einbruchssicherer zu machen. Unsere Checkliste Einbruchsschutz gibt hier eine gute Orientierung. Darüber hinaus wirken mechanische und elektronische Sicherungen als wichtige Einbruchschutzmaßnahmen und diese werden in Deutschland finanziell auch gut gefördert:
- Der Staat fördert Maßnahmen für den Einbruchschutz mit einem Zuschuss von bis zu 1600,- Euro. Die Anträge können direkt bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt werden.
Nähere Details dazu unter www.kfw.de - Zuschuss für mehr Einbruchsschutz
- Neben der Fördermöglichkeit des Zuschusses gibt es auch die Möglichkeit einen vergünstigten Kredit zu beantragen. Mit dem Altersgerecht Umbauen- Kredit werden Modernisierungsmaßnahmen, die ua. in Einbruchschutzmaßnahmen investieren, gefördert.
Nähere Details dazu unter: www.kfw.de - Altersgerecht Umbauen/ Kredit