Wir wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016

Wir wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Unsere Neujahrsgrüße gehen an unsere Maklerpartner, freien Vermittler, Sachverständigen und allen Kooperationspartnern, mit denen wir 2015 erfolgreich zusammengearbeitet haben.

Mehr Kunden und mehr Verträge

Wie bereits in den beiden letzten Jahren konnte die Oberösterreichische in den Sachsparten auch 2015 weiter zulegen: Die Prämien erhöhen sich um 2,3 Prozent auf rund 286 Mio. Euro. Die Niederlassung Deutschland konnte dazu einen bemerkenswerten Beitrag leisten. Erfreulich ist, dass die Oberösterreichische in Deutschland in den Haftpflichtsparten als auch mit den neuen Hausrat- und Wohngebäudetarifen, damit im Breitengeschäft und somit gesund wachsen konnte.

Gestiegen sind nicht nur die Prämien, auch die Schadenleistungen nahmen im Jahr 2015 zu: „Neben den Stürmen im ersten Halbjahr sind auch eine Reihe von Großbränden in Landwirtschaft und Gewerbe für diese Entwicklung verantwortlich“, resümiert Vorstandsdirektor Magister Othmar Nagl.

Die gesetzlich vorgesehene Schwankungsrückstellung füllt die Oberösterreichische Versicherung mit der Bilanz 2015 um weitere rund 16 Mio. Euro auf. ehr Geschäft und Kunden sowie ein Anstieg an Schäden

Oberösterreichische mit starken Haushalts-Tarif

Die Produkte für die Haushalts-, aber auch für die Eigenheimversicherung wurden Mitte 2015 in Österreich neu aufgelegt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf einen einfachen, verständlichen Produktaufbau, umfassen den Deckungsschutz und schließlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gelegt.

Mit Erfolg: In einem aktuell durchgeführten Test der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) unter 16 heimischen Anbietern für Haushaltsversicherungen konnte sich die Oberösterreichische Versicherung den 1. Platz für die günstigste Prämie sichern. Auch Transparenz und Kundenservice wurden in der „Studie Haushaltversicherer 2015“ positiv bewertet.

In Deutschland wurden die Hausrat- und Wohngebäude-versicherungen durch die Ratingagentur Franke&Bornberg jeweils mit den Prädikaten FF+ bewertet.

Für den Vorstand von Österreichs stärksten Regionalversicherer eine schöne Bestätigung, dass die Oberösterreichische hier auf dem richtigen Weg ist.

Combined Ratio bei guten 87 Prozent

Die Combined Ratio wird 2015 nach Rückversicherung bei rund 87 Prozent zu liegen kommen. Das ist – obwohl ein wenig höher als im Vorjahr – immer noch ein Spitzenwert für die gesamte Branche. Die gediegene Risikopolitik der Hauses wird auch 2016 weiter konsequent fortgeschrieben: „Wir achten trotz verschärftem Wettbewerb streng darauf, die Versichertengemeinschaft nicht mit problematischen Risiken zu belasten. Die Qualität einer Versicherungsbeziehung ist uns wichtiger als reines Wachstumsdenken“, unterstreicht das Vorstandsduo der Oberösterreichischen.

Fit für Solvency II

Für den neuen, sehr strengen Aufsichtsrahmen von Solvency II, der am 1. Jänner 2016 in Kraft tritt, hat die Oberösterreichische ihre wirtschaftlichen und technischen Vorbereitungen abgeschlossen: „Wir sind wirtschaftlich zukunftsfit und auch fit für das neue Aufsichtsrecht!“, betonen Stockinger und Nagl.

Mehr Informationen zu den vorläufigen Geschäftszahlen der Oberösterreichischen für 2015 finden Sie hier.