Tinyhaus

Gut abgesichert raus ins Grüne

Hochwertiger Versicherungsschutz für
Wochenendhäuser und das trendige Tiny House

Linz|Hanau 15.04.2021 – Die andauernde Corona-Pandemie hat den Trend nach mehr Natur und Entspannung im Grünen verstärkt. Immer mehr Menschen legen sich deshalb ein Freizeit-Domizil zu. Auch nicht dauerhaft bewohnte Objekte sind ständigen Risiken ausgesetzt. Eine optimale Absicherung ist deshalb unbedingt notwendig. Die Oberösterreichische Versicherung hat auf diesen Trend reagiert und legt neben einer weiter verbesserten Versicherungslösung für den Dauercamper eine Absicherung für Wochenend- und Kleingartenhäuser auf. Neu ist auch ein hochwertiger Risikoschirm für das im Trend liegende Tiny House.

Komplettpaket aus Wohnobjekt- und Hausratversicherung

„Mit diesen Produkten geht die Oberösterreichische auf die geänderten Gewohnheiten der Menschen ein. Rund fünf Millionen Deutsche nutzen regelmäßig ihr Wochenend- oder Kleingartenhaus. Etwa drei Millionen solcher Objekte gibt es bei uns. Dazu gibt es 15.000 Kleingartenverbände“, sieht Dr. Peter Schmidt, Niederlassungsleiter der Oberösterreichischen Versicherung in Deutschland enormes Potenzial.

Wie bei einer Wohngebäudeversicherung sind die Grundrisiken – Sturm, Feuer, Leitungswasser etc. – beim Objekt versicherbar. Inkludiert ist auch ein Hausratmodul, auch Glasbruch ist mitversichert. Eine integrierte Haftpflichtversicherung ist optional. Zusätzliche Deckungserweiterungen, etwa für die Photovoltaikanlage am Gebäude, sind verfügbar. Die Versicherungssumme für die nicht dauerhaft bewohnten Gebäude kann von 20.000 bis maximal 150.000 Euro gewählt werden. Für die Hausratsversicherung stehen 6000 bis maximal 40.000 Euro zur Verfügung. Die Prämie startet bei 127 Euro jährlich.

Tiny House – optimaler Schutz für Klein- und Minihäuser

Klein, funktional, nachhaltig – Tiny Houses sind cool und liegen voll im Trend: „Gerade in Zeiten von knappem Platzangebot und teuren Baugründen ist das Leben auf wenig Grundfläche eine willkommene Alternative. Häufig auf Rädern oder beweglich ist es darüber hinaus auch flexibler als konventionelle Häuser. Doch auch ein kleines Zuhause ist den gleichen Risiken ausgesetzt, wie ein großes“, unterstreicht Niederlassungsleiter Schmidt.

Analog zur schon länger auf dem Markt befindlichen Dauercamper-Versicherung bietet auch das neue Tiny House-Paket einen verlässlichen Schutz gegen alle Grundrisiken bei einer variablen Versicherungssumme von 40.000 bis 150.000 Euro. Der Hausrat ist mit bis zu 40.000 Euro versicherbar. Dazu kommen optionale Deckungserweiterungen für weitere Elementargefahren, für die Photovoltaikanlage am Objekt oder gegen Fahrraddiebstahl außerhalb des Versicherungsortes. Der Versicherungsschutz ist wie beim Dauercamper ab 170 Euro jährlich zu haben.

„Mit diesen Produkten verstärken wir unsere Positionierung als verlässlicher Nischenversicherer und bieten unseren Maklerpartnern und ihren Kunden hochwertige Versicherungslösungen zu attraktiven Preisen“, betont Dr. Peter Schmidt abschließend. Alle Unterlagen zu den Produkten sind auf den jeweiligen Bereichen der Homepage abrufbar. Nutzen Sie die nachfolgenden Links:

Wochenendhaus-Versicherung

Tiny House-Versicherung

Dauercamper-Versicherung

Optimaler Schutz für Tiny-Häuser

Klein, funktional, nachhaltig. Tiny-Häuser oder vielfach auch Tiny Houses (tiny= winzig, englisch) sind cool und liegen voll im Trend. Gerade in Zeiten von knappem Platzangebot und teuren Bodenpreisen bietet das Leben auf kleiner Wohnfläche eine willkommene Alternative.

Der richtige Versicherungsschutz für Tiny-Häuser

Auch ein kleines Zuhause ist den gleichen Risiken ausgesetzt wie ein großes. Keine Sorgen, mit unserer kombinierten Wohnobjekt- und Hausratversicherung ist das Tiny-Haus und der darin befindliche Hausrat gegen die häufigsten Gefahren des Alltags geschützt. Und das bereits ab 168,46 Euro pro Jahr.

Im Detail sind in unserem neuen Versicherungsangebot folgende Leistungen enthalten:

  • Brand, Blitzschlag, Überspannung
  • Sturm, Hagel
  • Leitungswasser
  • Diebstahl, Raub des Objektes am Risikoort
  • Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismus-Schäden
  • Glasbruch, Winterstellplatz
  • Haftpflicht bis 5 Mio. EUR (ausschließbar)

Optional zuwählbar sind folgende Zusatzleistungen:

  • Schutz gegen Elementargefahren (in Zone 1 und 2)
  • Photovoltaikanlage am Objekt

Die richtigen Versicherungssummen wählen

Auch wenn Tiny-Häuser klein sind, kann der Wert schon erstaunlich hoch sein. Die kleinen Wohnhäuser mit meist weniger als 20 Quadratmetern, die Bewohner überall aufstellen und schnell wieder abtransportieren können, haben seit Ausbruch der Pandemie einen Boom erlebt, der sich auch auf die Preise ausgewirkt hat.

Der Versicherungsschutz bei den Objekten beginnt bei der Tiny-Haus-Versicherung der Oberösterreichische bei 40.000 Euro, kann aber erhöht werden. Nicht selten sind moderne Tiny-Häuser auch 60.000 oder 120.000 Euro wert. In unserer Tiny-Haus-Versicherungen können Sie diese Objekte bis 150.000 EUR versichern.

Ähnlich verhält es sich auch beim Hausrat. In der Grundabsicherung sind 6.000 Euro des Hausrates versichert. Die Summe kann aber durch Sie als Makler bei entsprechendem Kundenbedarf bis 40.000 Euro angepasst werden.

Die hohe Flexibilität des Tarifes wird auch Sie als Makler überzeugen. Nutzen Sie gerne unseren PDF-Antrag für Ihre Kunden und deren Tiny-Häuser. Gerne können Sie die Anträge mit Ihrer Vermittlernummer auch in Tiny-Haus-Communitys weiterleiten.

Alle notwendigen Unterlagen haben wir hier für bereitgestellt.

Tiny Houses – die neue Trend-Wohnform optimal absichern

Tiny Houses (engl. tiny = winzig) sind kompakt, funktional und nachhaltig – und erleben einen Boom. In Zeiten knappen Platzangebots und hoher Bodenpreise bietet das Leben auf kleiner Wohnfläche eine willkommene Alternative, die obendrein mit Mobilität punktet. 

Es versteht sich, dass herkömmliche Versicherungslösungen dem spezifischen Bedarf von Tiny Houses kaum gerecht werden. Um den Besitzern dennoch optimalen Schutz zu ermöglichen, hat die Ober-österreichische eine zielgruppengenaue Spartenlösung geschaffen.

Webinar 11. Mai 2021 um 10:00 Uhr

Lernen Sie den Versicherer und seine Philosophie kennen und machen Sie sich mit dem wachsenden Markt der Tiny Houses anhand von Zahlen, Daten und Fakten vertraut. 

Erfahren Sie, welchen Risiken Tiny Houses typischerweise ausgesetzt sind und welchen Schutz sie dementsprechend benötigen. Nehmen Sie alltagsnahe, überzeugende Schadenbeispiele mit in Ihre Beratungsarbeit.

Lassen Sie sich die leistungsstarke und preiswerte Absicherung der Oberösterreichischen für Tiny Houses mit den relevanten Tarifdetails näherbringen.

Christian Waldheim Christian Waldheim, Vertriebsmanager Nord bei der Oberösterreichischen Versicherung, beleuchtet eine interessante Zielgruppe und die passenden Versicherungskonzepte, um sie nachhaltig zufriedenzustellen. Melden Sie sich hier zum Webinar an.

Drei neue Nischenprodukte für Maklerkunden

Im Frühlingsmonat April 2021 startet die Oberösterreichische Versicherung für ihre Kunden in Deutschland mit drei neuen Nischenprodukten. Diese können nach eingehender Beratung bei Versicherungsmakler oder auch direkt abgeschlossen werden.

  1. Dauercamper-Versicherung – neue Auflage 2021

Seit Jahren gewinnt das Dauercampen an Beliebtheit, seit Beginn der Pandemie erst recht: Der Absatz von Wohnwagen und -mobilen ist in die Höhe geschossen. Wer dauerhaft einen Wohnwagen oder ein Mobilheim unterhält, sollte damit verbundene Risiken auf dem Schirm haben und zielgenau entschärfen.

Das bewährte Produkt Dauercamper-Versicherung wurde mit dem Update 2021 nochmal verbessert und mit zahlreichen Zusatzbausteinen versehen. Lassen Sie sich in die Lage versetzen, Ihren campingbegeisterten Kunden mit Tipps und Aufklärung zu einem sicheren Campingerlebnis zu verhelfen. Machen Sie sich mit den Tarifdetails der leistungsstarken Dauercampingversicherung der Oberösterreichische und der verkaufsfördernden Vertriebsunterstützung für Makler vertraut.

2. Neu: Wochenendhausversicherung

Viele Maklerkunden haben ein Wochenendhaus. Egal ob Gartenlaube, Cottage, Datscha oder Gartenbungalow – all diese Gebäude sollten 365 Tage im Jahr gut abgesichert sein. Mit dem richtigen Versicherungspaket für das Wochenendhaus lassen sich Gebäude und Hausrat im Objekt schon für wenig Geld absichern.

Die Anzahl der Besitzer und Nutzer von Wochenendhäusern beträgt in Deutschland rund 5 Millionen. Es gibt 22 Landesverbände mit 330 Regionalverbänden von Kleingartenanlagen. Analog zur Wohngebäudeversicherung sind die Grundrisiken Sturm, Feuer und Leitungswasser versicherbar. Wahlweise kann das Inventar per Hausratversicherungsmodul sowie eine Glasbruchversicherung mit abgeschlossen werden.

Die neue Wochenendhausversicherung der Oberösterreichische bietet neben dem Schutz für die Folgen der genannten Grundrisiken auch:

  • Fahrraddiebstahl außerhalb des Versicherungsortes optional
  • Photovoltaikanlage am Gebäude
  • Elementarschutz einfach und erweitert am Objekt
  • Elementarschutz einfach und erweitert für den Hausrat

3. Neu: Tiny-Hausversicherung

Klein, funktional, nachhaltig. Tiny-Häuser oder vielfach auch Tiny Houses (tiny= winzig, englisch) sind cool und liegen voll im Trend. Gerade in Zeiten von knappem Platzangebot und teuren Bodenpreisen bietet das Leben auf kleiner Wohnfläche eine willkommene Alternative.

Auch ein kleines Zuhause ist den gleichen Risiken ausgesetzt wie ein großes. Keine Sorgen, mit unserer kombinierten Wohnobjekt- und Hausratversicherung ist das Tiny-Haus und der darin befindliche Hausrat gegen die häufigsten Gefahren des Alltags geschützt. Und das bereits ab 168,46 Euro pro Jahr.

Zum Abschluss einer Tiny-Hausversicherung können Versicherungsmakler unseren Antrag für DauerCamper-Versicherungen nutzen. Der Versicherungsschutz bei den Objekten beginnt bei der Tiny-Haus-Versicherung bei 40.000 Euro, kann aber erhöht werden. Nicht selten sind moderne Tiny-Häuser auch 60.000 oder 120.000 Euro wert. In unserer Tiny-Haus-Versicherungen können Sie diese Objekte bis 150.000 EUR versichern.