Des Menschen treuester Freund ist den Deutschen etwas Wert. Allein für das Trockenfutter für Hunde geben wir über 400 Millionen Euro aus. Ein Blick auf einige Zahlen ergibt aber noch mehr Erstaunliches.
Nur jeder dritte Hundehalter ist versichert
Trotz Versicherungspflicht in vielen Bundesländern mangelt es am notwendigen Versicherungsschutz für Hundehalter. Nach Informationen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind nur etwa drei Millionen der neun Millionen in deutschen Haushalten lebenden Hunde versichert.
Vor allem in der Corona-Pandemie haben sich viele Mitmenschen einen Hund zulegen. Und gerade die Ungeübten im Umgang mit dem neuen Mitbewohner brauchen besonders ausreichenden Versicherungsschutz. denn schnell geht es, dass ein Hund beim Spielen oder auch durch den angeborenen Jagdtrieb einen Schaden verursacht.
Hundehalter-Haftpflichtversicherung PLUS und PREMIUM
Der Versicherungsschutz für den Hundehalter muss nicht teuer sein. Die entsprechende Police PLUS bei der Oberösterreichische beginnt bereits ab 37,19 EUR Jahresbeitrag inklusive Steuer. Dafür gibt es dann folgenden Schutz
- Versicherungssumme 5 Millionen Euro
- Leistung für Mietsachschäden bis 5 Millionen Euro
- Vertragsunterlagen online
- Selbstbeteiligung 150 EUR/500 EUR
Wir empfehlen bieten aber auch eine höhere Versicherungssumme von 10 Millionen oder 15 Millionen Euro an. Bewährt hat sich eine entsprechende Beratung beim Makler. Kunden, die den Versicherungsschutz selbst buchen wollen, können dies aber auch bei Vergleichsplattformen oder im Direktabschluss.
Wählt Ihr Kunde beispielsweise eine Versicherungssumme von 10 Millionen Euro, dann beträgt der Jahresbeitrag inklusive Steuer ab 40,91 EUR, abhängig von gewählter Laufzeit und gewünschter Selbstbeteiligung. Alle Informationen dazu finden Sie als Makler hier.
Interessante Zahlen um den Hund
Mit rund 11 Millionen Hunden belegt der Hund unter den Lieblingstieren in deutschen Haushalten Platz 2. Hier haben die Katzen die Nase vorn. Insgesamt soll es in Deutschland ungefähr 34Millionen Haustiere geben.
Interessant sind auch die Veränderungen in den Hunderassen, die die Menschen in Deutschland begleiten. Dies gilt besonders für die Plätze 2 und 3, denn nach wie vor liegt der Schäferhund an der Spitze. Dann folgen aber schon die französische Bulldogge und der Chihuahua.
Wussten Sie, dass es in Deutschland fast täglich zu Zwischenfällen mit Hunden kommt? Eine Hundehaftpflichtversicherung ist daher nicht nur empfehlenswert, sondern in einigen Bundesländern sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Pro Jahr gibt es nach Angaben des GDV ungefähr 100.000 Schäden durch Hunde, für die die Versicherungswirtschaft rund 80 Millionen Euro auszahlt. Jeder fünfte Schaden ist dabei die Verletzung eines anderen Tieres. einen ähnlichen Anteil haben auch Verletzungen von Menschen. In rund 19 Prozent der Schadenfälle kommt es zu Beschädigungen in Wohnungen.
Allein die Berliner Hundebiss-Statistik von 2013 weist 620 Fälle aus, in denen Menschen von einem Hund verletzt oder angesprungen wurden. Werden Schadensersatzforderungen fällig, interessiert es kaum, warum ein Hund zugebissen hat. Ob er sich nur verteidigen wollte oder provoziert wurde, lässt sich meist nicht eindeutig beweisen.
Mit der Hundehalter-Haftpflichtversicherung der Oberösterreichischen Versicherung haben Ihre Kunden Keine Sorgen. Damit sind sie bestens abgesichert, wenn ihr Hund jemand anderen einen Schaden zufügt.