Datendiebstahl

Webinar: Phishing – ein unterschätztes Risiko der Hausratversicherung

In Zeiten der Corona-Pandemie sind Heimarbeitsplätze nahezu zur Normalität vieler Arbeitnehmer geworden. Die Gefahr des Phishings und Datenklau sind somit auch gestiegen. Phishing liegt vor, wenn sich unberechtigte Dritte mit Hilfe gefälschter Emails vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten beschaffen.

Die Gefahren bei der Nutzung des Internets rücken zusehends in den Fokus der Versicherer. Das Angebot an umfassendem Cyber-Schutz ist allerdings – speziell im Rahmen der Hausratversicherung – noch überschaubar. Die Oberösterreichische Versicherung bietet bereits eine Lösung. Lesen sie hier mehr dazu https://makler.keinesorgen.de/produkte/hausratversicherung-daheim.html

In diesem Webinar am 11.02.2021 um 14:00 Uhr lernen Sie anhand von Definitionen und Fallbeispielen in der Kundenberatung darzulegen, wie sich der weltweite Datenverkehr entwickelt hat, was Phishing in der digitalisierten Welt für Ihren Kunden bedeutet und wie wichtig
eine Absicherung dieses Risikos ist.


Lassen Sie sich Sie hilfreiche Tipps und Beispiele geben, um das Risiko eines
Datenklau zu minimieren. Erfahren Sie viele Tarifdetails über die Produkte der Oberösterreichischen im Bereich Hausratversicherung.
Christian Waldheim, Vertriebsmanager Nord bei der OOEV, erläutert Ihnen was Phishing ist, wie man sich schützen kann und was die Hausratversicherung in diesen Fällen leistet.

Zum Webinar können Sie sich hier anmelden: https://makler.keinesorgen.de/services/maklermessen.html

Sommer: Zeit für Handydiebe

Der Sommer ist nicht nur Urlaubszeit, es ist leider auch eine besondere Zeit für Handydiebe. Das locker in die Shorts gesteckte Handy oder das Handy auf dem Badetuch im Schwimmbad oder am See scheint zu verführerisch für Langfinger. Neben Geld und Geldbörse gehören Handy zum bevorzugten Diebesgut im Sommer.

(mehr …)

Cyberkriminalität: Die Angst vor den Gefahren aus dem Internet

Mehr Mitmenschen als man denkt haben Angst vor den Gefahren aus dem Internet. Dies betrifft alle Altersgruppen über 30 Jahren. Die Mehrzahl dieser Menschen hat Befürchtungen vor Datenmissbrauch, Cyberkriminalität und ständiger Verfügbarkeit.

(mehr …)