Wertgegenstände richtig (ver)sichern wird spätestens zum Thema, wenn durch einen Einbruchdiebstahl diese Gegenstände verloren gehen.
(mehr …)DaHeim
Fahrraddiebstahl: Plötzlich ist das Fahrrad weg
Fahrraddiebstahl: Überall passiert es. Am Bahnhof, der Uni oder im Wohngebiet. Plötzlich ist das Fahrrad weg. Über 300.000 Fahrräder verschwinden jedes Jahr in Deutschland. Das sind täglich über 900 Fahrräder, eBikes und Pedelecs.
(mehr …)Leitungswasserschäden: Jeder zweite durch verstopften Abfluss
Jeder zweite der vielen Leitungswasserschäden entfiel 2017 bereits auf einen verstopften Abfluss. Falsch entsorgte Katzenstreu, Hygienetücher, Speisefett oder Küchenabfälle sind die häufigsten verstopfungsbedingten Leistungswasserschäden.
(mehr …)Das Haus vor dem Winter schützen
Der erste Schnee ist gefallen, der Winter beginnt. Nun wird es höchste Zeit das eigene Heim winterfest zu machen, wenn es noch nicht geschehen ist. Für das eigene sind Schnee, Frost und starke Winde eine starke Belastung, die man mit einer guten Vorbereitung mildern kann. Viele der Vorsorgemaßnahmen tragen auch dazu bei, Energie und Geld zu sparen.
(mehr …)Der beste Einbruchsschutz
In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche. Stellt sich die Frage, was ist der beste Einbruchsschutz? Experten raten, sich zunächst um den mechanischen Einbruchsschutz zu kümmern.
(mehr …)Hausrat und Haftpflicht: Auch für junge Leute
Auch für junge Leute sind gute Versicherungen für Hausrat und Haftpflicht ein wichtiges Thema. Auch wenn man als junger Mensch knapp bei Kasse ist.
(mehr …)Vorsicht, bei Schlüsselverlust durch Fahrlässigkeit
Vorsicht bei Schlüsselverlust durch Fahrlässigkeit ist geboten, wenn durch den gestohlenen Schlüssel später ein Einbruch passiert. Nicht selten kann man sich dann nicht auf die Hausratversicherung verlassen. Oft wird fahrlässiges Verhalten durch die Versicherungsbedingungen hart sanktioniert. Das musste auch eine Frau akzeptieren, die gegen die ablehnende Entscheidung ihrer Versicherung klagte. Was war passiert?
(mehr …)Teure Schäden durch Unwetter
Die Statistik belegt es – Versicherer von Wohngebäuden und Hausrat haben teure Schäden durch Unwetter zu verkraften. Dies ist um so bedeutsamer, da im Vorjahr 2016 die Anzahl der Schäden leicht gesunken ist.
(mehr …)Wasserschaden & Co: Gut zu wissen, wer bei Schaden zahlt
Gut zu wissen, wer zahlt, wenn es um etwas komplexere Themen wie einen Wasserschaden bei Hausrat- und Wohngebäudeversicherung geht. Denn selbst die Urteile von Gerichten können sich widersprechen. Einige Rechtsprechungen wollen wir Ihnen heute vorstellen.
(mehr …)Smart-Home: Immer mehr Technik zieht in Häuser ein
Es ist unübersehbar. Immer mehr Technik zieht in Häuser ein. Kleine elektronische Helfer machen Häuser sicherer und das Leben bequemer. Es ist interessant für Makler und deren Kunden, wie sich der Trend Smart-Home weiter entwickelt.
(mehr …)