Solarmodule im Herbststurm

Solarmodule im Herbststurm – für Kunden und Makler ein Stressthema in diesem wettermäßig unruhigen Jahr. Die Stürme und Orkane Irma, Lidia und Marwa in der Karibik haben auch in Deutschland so manchen Besitzer von Photovoltaikanlagen unruhig gemacht.

Herbststürme über Deutschland

Auch in Deutschland sorgte zum Beispiel des Orkantief „Sebastian“ mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometern für zahlreiche Schäden. Bäume entwurzelten, Baugerüste fielen um und im Hochsauerlandkreis tötete eine umstürzende Fichte einen 53-jährigen Mann. In Hamburg wurde ein Mann von einem umgestürzten Baugerüst getroffen und eine Sturmflut überflutete den Fischmarkt im Stadtteil St. Pauli. Die Schadenregulierer der Versicherungen bekamen viel zu tun, so auch bei der Niederlassung Deutschland der Oberösterreichische Versicherung in Hanau.  

Pflichten für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen

Unter dem Gesichtspunkt des Risikos von möglichen Sturmschäden durch die Luft wirbelnden Teilen der Solarmodule stellt sich die Frage der Haftung noch stärker. Der Betreiber einer Photovoltaikanlage hat zwar die Pflicht, die Anlage so zu installieren, dass sie keine Gefahr für Dritte darstellt. Dennoch können sich Teile lösen und Passanten verletzen oder Sachen beschädigen. Damit wird eine Betreiberhaftpflichtversicherung ein „Muss“.

Über diese Versicherung ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem Eigentum und Betrieb von Photovoltaikanlagen zur Einspeisung von elektrischem Strom in Netz des örtlichen Energieversorgungsunternehmen auf dem im Versicherungsschein bezeichneten Grundstück in der gewählten Deckungssumme versichert.

Eine Betreiberhaftpflicht deckt auch mögliche Schadenersatzansprüche bei Umweltschäden beispielsweise nach Feuer ab , die die Anlage verursacht hat. Besonders wichtig bei der Betreiberhaftpflichtversicherung ist der Einschluss von Mietsachschäden, wenn die Anlage auf einem fremden Dach errichtet wird.  

Kompletter Versicherungsschutz für PV – Anlagen ist gefragt

Die Oberösterreichische Versicherung verfügt mit ihren Mitarbeitern in Deutschland über jahrelange Erfahrung in der Versicherungssparte PV-Anlagen und Betreiberhaftpflichtversicherung am deutschen Markt.

Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten unsere Produktspezialisten an maßgeschneiderten Lösungen für den Markt der erneuerbaren Energien und wir werden auch weiterhin die spannenden Entwicklungen in diesem Wachstumsmarkt genau verfolgen und unsere Produkte darauf abstimmen.

Für eine optimale Absicherung der Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Ihren Kunden können Sie unseren speziellen Tarifrechner nutzen. Weiter Unterlagen, Informationen und ein spezielles Produktvideo bieten wir Ihnen hier an.

Foto: AdobeStock 95538276