Der beste Einbruchsschutz

In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche. Stellt sich die Frage, was ist der beste Einbruchsschutz? Experten raten, sich zunächst um den mechanischen Einbruchsschutz zu kümmern.

Mechanischer Einbruchsschutz ist besonders wichtig

Der mechanische Einbruchschutz ist der wichtigste, da er möglichen Einbrechern das Leben schwer macht. Und alles was schwer zu knacken ist fordert Zeit, die Einbrecher nicht haben. Die Gefahr entdeckt zu werden, scheuen diese.

Zu gutem mechanischen Einbruchsschutz gehören nach Expertenmeinung Pilzkopfverriegelungen, Querriegelschlösser, Polycarbonat zum Absichern der Scheiben Hochschiebeschutz für die Rollläden.

Das LKH Nordrhein-Westfalen (NRW) informiert dazu: „Die mechanische Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung stellt eine optimale Grundlage für den individuellen Einbruchschutz dar. Damit ist die Sicherung der Fenster und Türen mit geprüften und zertifizierten Produkten gemeint.“

Elektronischer Einbruchsschutz und Smart Home

Junge Menschen sind von den am Markt angbotenen Smart Home- Systemen begeistert. Dennoch empfehlen Experten die elektrischen Schutzvorrichtungen die Alarmanlagen nicht so zu installieren, dass diese vom Boden oder vom Dach aus erreichbar sind. Entgegen landläufiger Meinung bieten Kameras wenig Schutz, da es Einbrechern inzwischen egal zu sein scheint, ob sie gefilmt werden.

Kameras können dann hilfreich sein, wenn diese mit einer Einbruchswarnung als Pushmeldung auf das Smartphone verbunden sind. Die Polizei NRW sieht das so: „Die frühzeitige Meldung eines Einbruchalarms auf ein Smartphone ermöglicht die schnelle Benachrichtigung der Polizei…“

Als weiteren Vorteil einer solchen Videoüberwachung sehen die Einbruchsexperten darin, dass der direkten Einblick in Wohnung oder Haus des Mieters oder Inhabers einen Live-Eindruck über die Echtheit des Alarms erzeugt. Falschalarme können so vermieden werden.

Versicherungsschutz bei hohen  Geld- und Sachwerten prüfen

Bei besonders hohen Sach- und Vermögenswerten sollten Makler die Bedingungen der Hausratversicherungen ihrer Kunden prüfen. Für besonders wertvolle Gemälde, Luxusuhren oder hohe Geldbeträge kann es in den jeweiligen Versicherungsbedingungen gesonderte Regelungen geben, die auch durch das beste elektronische Smart Home -System nicht aufgehoben werden.

Über die Deckungssummen der Hausratversicherungen der Oberösterreichische DaHeim© und  DaHeim© Premium können Sie sich als Makler zum Beispiel hier informieren. Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold und Platin (außerhalb Wertschutzschrank) werden im Komfortschutz DaHeim© bis zu einem Betrag von 5.000 EUR und im Premium-Schutz DaHeim© Premium  bis 50.000 EUR ersetzt.

Weitere Informationen zu unseren Hausratversicherungen finden Sie beispielsweise hier.