Es ist unübersehbar. Immer mehr Technik zieht in Häuser ein. Kleine elektronische Helfer machen Häuser sicherer und das Leben bequemer. Es ist interessant für Makler und deren Kunden, wie sich der Trend Smart-Home weiter entwickelt.
(mehr …)Monat: Mai 2017
Rauchmelder schützen ihr Hab und Gut
Es ist Hochsommer. Die Nacht ist schwül. Ein fernes Grollen kündigt ein Gewitter an. Langsam wird es lauter und aus dem fernen Wetterleuchten werden gut erkennbare Blitze. Der Wind frischt auf, und es beginnt, heftig zu regnen. Plötzlich wird es wieder hell und der Donner ertönt direkt über dem Haus. Wieder ein Blitz, dann ein Knall. Kurz darauf piept der Rauchmelder. Der Blitz hat im Haus eingeschlagen. Genauer gesagt im Schornstein und wurde durch eine elektrische Leitung über die Heizungsanlage in den Boden abgeleitet. Glücklicherweise hat der Rauchmelder den Schwelbrand der Leitung im Dachgeschoss bemerkt und dadurch die Bewohner geweckt.
(mehr …)Unterversicherung: Zu niedrige Versicherungssumme kann teuer werden
Eine zu niedrige Versicherungssumme – Stichwort: Unterversicherung – kann teuer werden. Das meint auch Rechtsanwalt Tobias Strübing von der Kanzlei Wirth in Berlin. „Bei der Versicherungssumme zu sparen, ist fatal“, sagt Tobias Strübing. „Das ist Sparen am falschen Ende, denn selbst ein durchschnittlicher Haushalt kommt schnell auf 30.000 bis 40.000 Euro. All die kleinen Sachen wie Kosmetik, Küchengeräte oder Kleidung werden oft unterschätzt“, so der Experte weiter. Bei einem Einbruch räche sich diese Sparsamkeit bereits.
(mehr …)